• 25 Euro Silber-Niob-Münze 2004 "150 Jahre Semmeringbahn" Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der Silber-Niob-Münze 2004 Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der Silber-Niob-Münze 2004 Klicken zum Vergrößern
Einzelangebot

25 Euro Silber-Niob-Münze 2004 "150 Jahre Semmeringbahn"

Art.-Nr.: 7831210117

  • Innovative Prägetechnik aus Österreich!
  • Aus echtem Silber und Niob!
  • Streng limitiertes Sammlerstück!
Bestand wird geprüft
 


399,00 
inkl. 20% MwSt. Versandkostenfrei
399,00 
inkl. 20% MwSt.
Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit, kann das Produkt max. 150 Mal pro Haushalt bestellt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Produktdetails

Die 2004er Ausgabe von Österreichs Silber-Niob-Münzen ist da!

Die jährlich erscheinende Silber-Niobmünze ist eine weltberühmte Spezialität aus Österreich, dessen innovative Prägetechnik die Verbindung von hochwertigem Silber und reinem Niob zu einem Gesamtkunstwerk formt.

Österreich widmet im Jahre 2004 dem 150-jährigen Jubiläum der ersten normalspurigen Gebirgsbahn Europas, der Semmeringbahn, einer 25-EUROGedenkmünze. Die Bimetallmünze besteht aus edlem Silber (900/1000) in Kombination mit 7,15 g reinem Niob, das hier in einem grünen Farbton schimmert. Die Gedenkmünze würdigt den Ausgabeanlass auf beeindruckende und einzigartige Weise.

Um den Semmering nicht mehr per Pferdekutsche zu überwinden, sondern mit der viel komfortableren und schnelleren Bahn, wurde Carl Ghega beauftragt die Strecke zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag mit Schienen zu verbinden. Auf einer Länge von 42 Kilometern werden 457 Meter Höhenunterschiede überwunden, 16 Viadukte und 15 Tunnel durchfahren. Es war eine bauliche Meisterleistung die 1854 beendet wurde. Mit der Fertigstellung konnte die direkte Verbindung von Wien nach Triest verwirklicht werden. Ebenso wird ihre kulturlandschaftliche Bedeutung durch die Aufnahme in der UNESCOWeltkulturerbeliste bestätigt.

Niob

Niob ist ein seltenes Schwermetall, das heute u.a. in der Nukleartechnik und der Raumfahrt eingesetzt wird. Die ursprüngliche Farbe von Niob ist grau. Durch physikalische Verfahren kann Niob schöne leuchtende Farben annehmen. Durch innovative Verfahren und Prägetechniken ist es in Österreich gelungen, Silber und Niob für Münzen zu verbinden. Die 25-Euro-Münzen, die jedes Jahr mit anderen Farben des Niobkerns erscheinen, gelten heute als Beispiel österreichischer Münzprägekunst.

Angaben zu der Münze
Auflage: 50.000
Ausgabejahr: 2004
Ausgabeland: Österreich
Material: Silber 900 / Niob 7,15 g
Erhaltung: Handgehoben
Nennwert: 25 Euro
Durchmesser: 34,00 mm
Gewicht: 17,15 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Bewertung(en):

Dieses Produkt wurde bislang noch nicht bewertet.

 
Produktinformationen drucken
21427
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
  • 3-Euro-Dino-Taler "Ornithomimus Velox" 2022
    12,60 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 3-Euro-UV-Leucht-Münze "Schwellhai" 2023
    14,40 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 10-Euro-Silbermünze 2023 "Das Vergissmeinnicht" im Blister
    36,60 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 25 Euro Silber-Niob-Münze 2022 "Leben im All"
    78,00 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 3-Euro-UV-Leucht-Münze "Leuchtgarnele" 2023
    14,40 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Österreichs 5-Euro-Münze aus Kupfer ''Osterküken'' 2021
    5,00 
    zzgl. Versandkosten steuerfrei
  • 10-Euro-Silbermünze 2023 "Die Kamille" im Blister
    36,60 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.