IMM Münz-Institut - Institut für Münz- und Medaillenkunst GmbH

Zum Münz-Shop

Wie Münzen gesammelt werden

Jeder fängt mal klein an, auch der Münzen-Sammler.

Aber wie sammelt der Profi, wie sammelt man richtig? Spezialisierung heißt die Zauberformel.

Panda-Münze aus ChinaAm Anfang wird alles gesammelt, was gefällt. Die meisten Sammler aber haben irgendwann den Wunsch, Ordnung in ihre Sammlung zu bringen und sie nach einem bestimmten Gesichtspunkt zu komplettieren. Deshalb ist es richtig, sich schon früh zu spezialisieren, denn „alle Welt“ kann niemand zusammentragen. Traditionell unterscheidet man dabei drei übergeordnete Gebiete: Themen, Länder und historische Münzen.

SAMMELN NACH THEMEN

 Am weitesten verbreitet ist heute das Sammeln nach Themen. Alles ist möglich: Münzen mit Autos, Eisenbahnen, Tieren – z.B. die beliebten Panda-Münzen aus China – oder Münzen berühmter Staatsmänner, Komponisten oder Bauwerke.

An erster Stelle weltweit stehen internationale Großereignisse wie die Olympischen Spielen oder Fußball Weltmeisterschaften. Mindestens genauso beliebt sind Sammlungen zu kulturellen Errungenschaften wie z. B. der 7 antiken Weltwunder.

DIE LÄNDER-SAMMLUNG

Die traditionellste Form des Sammelns. Wie auf einer Studienreise lernt der Sammler mit den Münzen eines Landes dessen Kultur und Geschichte kennen. Bei uns sind natürlich die österreichischen Münzen am beliebtesten, gefolgt von den Münzen Deutschlands, Südafrikas und Chinas. Besonders begehrt sind aber die Münzen Kanadas und der Vereinigten Staaten von Amerika.

Sie führen uns zurück in die abenteuerliche Zeit des „Wilden Westens“, des Goldrausches, der Pioniere des nordamerikanischen Kontinents und in die unberührten Naturlandschaften dieser großen Länder.

HISTORISCHE MÜNZEN

Als „historisch“ oder als „Raritäten“ werden bei uns üblicherweise Münzen vor 1945 bezeichnet. Die Zeitspanne reicht dabei zurück bis in die Antike, danach folgen die zeitlichen Epochen des Mittelalters, die Zeit der Taler-Prägungen während der Habsburger Herrschaft über das Heilige Römische Reich und nicht zuletzt die Zeit des Kaisertums Österreich und der darauf folgenden Ersten Republik.

Münzen aus diesen Zeitabschnitten sind in Österreich besonders beliebt, da vor allem die Habsburger die gesamteuropäische Münzprägung entscheidend mitgestalteten. So ist der Maria-Theresien-Taler beispielsweise auch heute noch die berühmteste Münze der Welt.