Münzwelt - Informationen rund um das Thema Münzen

Zum Münz-Shop

Münzen Sammeln

Münzen sind offizielle Zahlungsmittel eines Landes, dessen Regierung für den aufgeprägten Nennwert garantiert. Münzgesetze regeln in allen Staaten der Welt die Herstellung von Münzen. Das Prägen von Münzen ist also ein hoheitlicher Akt. Größe, Gewicht, Aufschrift und Bildnis werden von Gesetzes wegen ebenso festgelegt, wie die Auflagenhöhe und das Metall, aus dem sie gefertigt sind.

Die Geschichte des Geldes

Münzen sind Geld. Die ältesten Überlieferungen über Geld stammen aus Mesopotamien, dem Land zwischen Euphrat und Tigris. In Europa ist der Begriff Geld seit 2.000 Jahren eng mit Münzen verbunden. [...]weiter

› Was sind eigentlich Münzen

Münzen sind offizielle Zahlungsmittel eines Staates, dessen Regierung für den aufgeprägten Nennwert garantiert. Der Sammler unterscheidet heute zwischen Gedenkmünzen (zu besonderen Anlässen) und Kursmünzen (normales Kleingeld). [...]weiter

› Von der Idee zur Münze

Kunst und Handwerk sowie präzise Technik begleiten den Weg von der Idee bis zur fertigen Münze. Hier sind die wichtigsten Arbeitsschritte des komplizierten Herstellungsprozesses einer Münze dargestellt. Folgen Sie uns auf unserem Rundgang durch die Münzstätte der Republik Österreich, die Münze Österreich AG. [...]weiter

› Warum werden Münzen gesammelt

Die Leidenschaft am Münzen-Sammeln besteht, seit es Münzen gibt. Die Freude am Besitz, am Komplettsein und nicht zuletzt an den wertvollen Edelmetallen machen Menschen zum Sammler. Der „Virus“ Münzensammeln kann jeden infizieren. [...]weiter

› Wie Münzen gesammelt werden

Jeder fängt mal klein an, auch der Münzen-Sammler. Aber wie sammelt der Profi, wie sammelt man richtig? Spezialisierung heißt die Zauberformel. [...]weiter